Wer muss, der darf. Wer nicht muss, der darf auch nicht. – So kann man die Datenschutz-Regeln zur Erfassung von Kontaktdaten zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zusammenfassen.
Datenschutz-Einführung auf Norddeutsch
Datenschutzbeauftragte – Einsteigerlektüre für Anfängervon Stephan Hansen-OestDeutscher Fachverlag, 303 S., 39,90 € „Es ist kein Lehr- oder Handbuch. Seine Aufgabe ist aufzuschließen, nicht abzuschließen; es will nicht erschöpfen, sondern anregen.“ – Mit diesen Worten erläutert Erik Wolf im Vorwort seines Buches Große Rechtsdenker in der deutschen Geistesgeschichte dessen Zweck; dafür gab es gute Gründe, denn… Datenschutz-Einführung auf Norddeutsch weiterlesen
Überwachung am Arbeitsplatz
Am Anfang war die Uhr – um genau zu sein: die Stechuhr. Sie ist das Symbol für den Wandel der Zeitwahrnehmung während der Industrialisierung im 18. und 19. Jahrhundert. Seit damals werde Zeit „nicht erlebt, sondern gemessen,“ schreibt der Historiker Thomas Nipperdey in Deutsche Geschichte 1800-1866 – Bürgerwelt und starker Staat; der moderne Mensch sei… Überwachung am Arbeitsplatz weiterlesen
Moin!
An dieser Stelle ist gerade meine neue Kanzlei-Homepage im Enstehen begriffen. Haben Sie noch bitte einen Moment Geduld!